Am 18.5. fand der SHC in Barsbüttel statt. Eine gute Gelegenheit für Top.- Zeiten " zu hause".Lisa und Laura nutzten sie sehr gut
Nun sind wir gerade im Trainingslager... endlich wieder Vollgas geben im Wasser. Aber wie geht es weiter?
Wir haben uns qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften Ende Oktober. Die schnellsten 30 dürfen je Wettkampfstrecke ins Rennen. Und wir sind dabei, obwohl wir bisher gar nicht unsere Leistungen zeigen konnten. Die alten Zeiten haben gereicht...Wir freuen uns riesig, wir können uns vergleichen mit dem Bundeskader, der weit bessere Trainingsbedingungen hat und bereits Wettkämpfe schwimmen kann.
Jetzt müssen wir jedoch um den Wettkampf bangen, Corona- zeit lässt den Termin wackeln.
Viel -viel ist passiert!
Unser Training mussten wir an Land verlegen... und wir haben viel getan: Laufen - Radfahren- Kraftsport- Stabi- Training in den vielfältigsten Variationen. Und es hat lange dauert , bis wir wieder ins Wasser der Schwimmhalle kamen, aber wir sind dabei und hoffen auf Wettkämpfe. Doch der Reihe nach:
Wir haben ein glänzendes Abitur gemacht!!!!
und somit unsere Schulzeit beendet, ohne große Feier aber mit viel Spass
Wir haben den Wakenitz-man gewonnen
Als Twin power Staffel sind wir 2x 7km geschwommen und waren mit Abstand die Schnellsten
Wir sind unseren einzigen bisherigen Wettkampf geschwommen die SHSV Sprint und Staffel.
Von den 7 km Freiwasser auf 4x 50m Sprint.
Lisa wird Vizemeisterin in Schleswig Holstein, Laura belegt Platz 4. Beide sind unzufrieden.....
Wir waren voll im Training und dann begann die Corona-Krise. Am 22.3. hat das letzte Training in unserer Trainingshalle in Barsbüttel stattgefunden. Wir suchten eifrig, die noch geöffneten Hallen auf, aber dann war Schluss mit unserem geliebten Sport. Unser geplantes Trainingslager in den Osterferien musste abgesagt werden, alle Wettkämpfe haben nicht stattgefunden und noch immer ist es unklar, wann wir das Training in der Schwimmhalle mit unserer Gruppe aufnehmen können. Andere Sportarten haben begonnen, leider noch nicht die Schwimmer.
Was wir tun? Wir trainieren an Land. Sind intensiv dabei, jeden Tag : Laufen, Radfahren, Koordinations- und Krafttraining für Rumpf- Arm und Beinkraft gehören z.B. dazu . Aber wo bleibt das Wasser?! Wir durften bei Freunden in den Pool (es war phantastisch) und können nun seit kurzem im Freiwasser schwimmen. Wir haben uns mit einem Neoprenanzug ausgestattet und können nun den niedrigen Temperaturen trotzen und endlich wieder durchs Wasser ziehen. Sprints- und Technikinhalte sind hierbei allerdings echte Herausforderungen.
Lange war für uns auch unklar, wie und wann wir Abitur schreiben dürfen, nun sind wir dabei und haben bereits einen Teil absolviert. Ende Juni erhalten wir unser Zeugnis. Ein große Feier werden wir nicht erleben!
Das sind schon gerade besondere Tage!
Uns geht es jedoch gut, wir sind gesund mit Diabetes und blicken positiv nach vorne. Es wird weitergehen und wir freuen uns auf die Zukunft, das Training und auf einen neuen Abschnitt nach der Schule.
Ende August findet in Lübeck der "WakenitzMan " statt, wir haben uns beide angemeldet, schwimmen eine Zweier Staffel und freuen uns riesig darauf, denn derzeit darf er stattfinden.
Unser Team hatte sich mit einer deutlichen Konkurrenz auseinanderzusetzen. Zwölf Mannschaften traten gegeneinander an. Lange Zeit konnten wir uns auf den 3. Platz kämpfen, letztlich schlossen wir mit dem 4. Rang ab. Etwas enttäuscht mit dem Gesamtergebnis, aber zufrieden mit einzelnen Einzelleistungen fuhren wir nach einem langen Tag von Kiel zurück nach Barsbüttel
Unsere Einzelleistungen haben uns sehr motiviert!
Selle Laura Frederike 00 :
100 Freistil 0:56.58 damit 2. Platz und Bestzeit.
200 Freistil 2:04.94 damit 2. Platz2 und Bestzeit.
50 Schmetterling Platz 2
100 Schmetterling 1:02.27 Platz 2
50 Freistil 0:26.52 Platz 4
Selle Lisa Sophie 00 :
100 Freistil 56.15 Platz 1
200 Freistil 2:02.50 Platz 21:59.38
400 Freistil 4:20.16 Platz 1
50 Brust 0:34.44 Platz 3
50 Freistil 0:26.27 Platz 1
Das Hamburger Abendblatt hat berichtet. hier kann der Artikel gelesen werden.
Die Mannschaft mit Lisa und Laura braucht Eure/ Ihre Stimmen!
Über zwei Tage gehen die Meisterschaften, die Aktiven müssen sich qualifizieren, um dort zu starten, geschwommen werden 400 Lagen, 800 Freistil und 1500 Freistil auf der langen Bahn (50m). Lisa und Laura gehen als Kurz- und Mittel-Streckenschwimmerinnen an den Start und testen ihre Grundlagen......mit Erfolg!
Ein Wettkampf der besonderen Art, ausgetragen in Hamburg im Duilsberg Bad. Die Rennen sind bis spät in die Nacht gegangen. Bestzeit schwimmen um 0:00 Uhr geht das?
Der Medaillen- Regen: 10x Gold 3x Silber 1x Bronze zeigt es: ( hier eine kleine Auswahl)
14.11.2019 bis 17.11.2019 in Berlin
Tag 4
Lisa wird früh über 100m Lagen starten.
Laura im weiteren Vormittag über 100m Schmetterling
Lisa startet im Vorlauf über 100m Lagen und schlägt nach 1:04,17 an. Sie belegt den neunten Platz der offenen Klasse und ist damit zeitschnellste Schwimmerin im B Finale.
Am Nachmittag startet das B -Finale. Sie schlägt in 1:03,27 als zweite an. Damit ist sie in der offenen Klasse 10. über 100m Lagen und schwimmt eine neue Bestzeit!
Laura schwimmt im Vorlauf über 100m Schmetterling eine starke 1:01,92 und verpasst leider knapp das B- Finale.Sie wird 18. der offenen Wertung. Enttäuscht aber sehr motiviert fürs nächste Training beendet sie die diesjährigen Kurzbahnmeisterschaften.
Tag 3
Lisa und Laura starten beide über 50m Freistil
Lisa Lauf 6 Bahn 7
Laura Lauf 7 Bahn 1
Lisa schwimmt 0;26,06. Damit steigert sie sich zum Wettkampf in Rostock und kann mehr umsetzten im Vergleich zu den anderen Rennen hier auf den DKM , eine neue Bestzeit bleibt jedoch aus. Sie belegt Platz 24 in der offenen Wertung.
Laura beendet ihr Rennen in 0:26,09 und ist 26. in der offenen Wertung.
Dazu muss man wissen im Schwimmsport zählt jede Hundertstel, so entscheiden 1 oder 2 Hundertstel über den Platz. In einem Rennen von 50m ist dabei alles entscheidend, Start, Antritt, Schwimmen, Wende, Anschlag. Alles muss passen, ansonsten kostet es Hundertstel und damit die Platzierung
Beide müssen diese Zeiten annehmen und sind neu motiviert besser zu werden.
Tag 2
Heute gehts weiter, beide sind bereit und freuen sich auf ihren Rennen
Laura startet über 50m Schmetterling
Lisa wenig später über 200m Freistil
Laura startet über 50m Schmetterling
sie schlägt nach 0:27,49 an und belegt damit Platz 11 in der offenen Wertung. Ein starkes Ergebnis. Sie verpasst damit knapp das A Finale und startet am Nachmittag im B- Finale. Sie startet, und schlägt wiederum in 0:27,49 an. Sie wird damit 13. der offene Wertung . Sie beendet zufrieden den Tag, weiß jedoch, dass sie schneller sein kann, es hier jedoch nicht mehr ging.
Lisa startet über 200m Freistil
sie möchte ihre Form ins Wasser bringen.Der Rennverlauf beginnt gut, zuletzt reicht es für eine 2:02,39 und sie belegt Platz 23.Das Ergebnis ist bitter, fern ihrer Bestzeit, somit die Enttäuschung stark.
Das Rennen wird analysiert und der Blick nach vorne gerichtet.
Morgen ist eine neue Chance und sie freut sich darauf
Tag 1 der DKM
hoch motiviert aber auch mit Respekt gehen beide an den Start. Erstmalig die volle Wertung in der offenen Klasse, d.h. ohne bestimmter Zusammenfassung bestimmter Jahrgänge. Sie starten gegen alle und gegen die Besten deutschlands.
Laura schwimmt auf dieser Kulisse in 0:57,20 sehr nah an ihre Bestzeit heran und belegt in der gesamten Wertung Platz 35. Sie beendet den Tag zufrieden mit sich.
Lisa absolviert ein engagiertes Rennen, muss dann jedoch eine herbe Enttäuschung verarbeiten. Die Zeit 0:56,34 entspricht nicht ihren Erwartungen únd auch nicht ihrem Trainingsstand. Im Rennverlauf gestaltete sich einiges als störend.Sie belegt letztlich den 22. Platz.
Nun ist der Fokus auf den nächsten Tag zu richten und mit neuem Kampfgeist und Wille an den Start zu gehen.
Heute geht es los: die Meisterschaften in Berlin beginnen heute.
Laura und Lisa gehen mit 100m Freistil ins Rennen. Der Plan ist : Heute Morgen der Vorlauf und am Nachmittag dann das Finale.
am 2. und 3.11.2019 in Kiel
Hier eine kurze Übersicht mehr unter SHSV KuBa 2019
Lisa ist über vier Strecken Landesmeisterin
und über weitere vier Vize-Landesmeisterin.
Laura sichert sich zwei mal den Titel Landesmeisterin
und ist zwei mal Vize- Meisterin.
unter Berichte findet ihr weitere Informationen
wir gehen mit unserem Team an den Start. Es soll ein Trainingswettkampf werden. Wir gehen mit jeweils acht Rennen an den Start, in insgesamt 2,5 Std Wettkampfzeit. Das Teilnehmerfeld ist eher klein, die Stimmung sehr gut, es macht Spaß bei den Rennen zu starten.
des KSV Lauenburg am 7.9.2019 in Mölln
Am Ende werden die Punkte gezählt und StoBa belegt die ersten Plätze. Lisa wird Meisterin der offenen Klasse und ebenso Kreismeisterin der offenen Klasse, Laura wird jeweils Vizemeisterin. Ihre Trainingspartnerin Elea Linka belegt den 3. Platz
Entscheidend für beide: An die Bestzeiten der letzten Saison konnten angeknüpft werden. Trotz derzeitigem reduziertem Trainingspensum durch Krankheit.
Wir starten mit Freiwasserveranstaltungen, haben viel Spaß und sind erfolgreich!
bereits am 17.-18.8. waren wir in Dove- Elbe unterwegs:
8. Offene Norddeutsche Freiwassermeisterschaften 2019
mit den Freiwassermeisterschaften der Landesverbände Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen
17. bis 18. August 201
gestartet wird über 2,5 km, 5km und 3 x 1,25 km Hamburg,
Lisa und Laura gehen über 2,5km an den Start
Sie belegen in der Wertung Schleswig Holstein und in der Wertung Norddeutschland in der offenen Klasse Platz 2 und drei. Erste wird Team Kollegin ELea Linka.
Lisa schlägt in 32:35,97 an
Laura in 33:12,93
In der anschließenden Staffel über 1,25km belegt die Mannschaft mit Laura Frederike Selle, Kristoffer Schweder und Lotta Steinmann Platz 3
Den Start über 5km musste Lisa leider verletzungsbedingt absagen.
Am Wochenende fand der Wakenitzman in Lübeck statt
Laura Selle, Lisa Selle, Yvonne Schule und Laura Reckmann schwammen als Staffel die 14 km der Wakenitz und kamen als erste Staffel ins Ziel
Meisterschaften in Schleswig Holstein, ausgetragen am 23.6. im Freibad in Elmshorn
Lisa und Laura treten dort im Mehrkampf an. In jeder Schwimmart werden 50m Wettkämpfe ausgetragen, Punkte erschwommen und der schnellste Sprinter des Landes ermittelt.
Darüberhinaus treten die Mannschaften in mehreren Staffeln gegeneinander an.Lisa und Laura starten in den
Staffeln 4x100 Freistil, 4x 200m Freistil, 4x100m Lagen Frauen und 4x100m Lagen mix .
Somit ein volles Programm unter ungewohntem freien Himmel
Lisa wird SHSV SprintmehrkampfMeisterin mit insgesamt 2492 Punkten
Wk 6 - 50m Brust weiblich 559
Wk 8 - 50m Freistil weiblich 665
Wk 16 - 50m Rücken weiblich 594
Wk 18 - 50m Schmetterling weiblich 674
Laura wird SHSV SprintVizemeisterin mit insgesamt 2478 Punkten
Wk 6 - 50m Brust weiblich 594
Wk 8 - 50m Freistil weiblich 668
Wk 16 - 50m Rücken weiblich 547
Wk 18 - 50m Schmetterling weiblich 6
Die Mannschaftsergebnisse: Das Team wird
Landesmeister über 4x 200m Freistil, am Start sind: Lisa Sophie Selle, Laura Frederike Selle, Sofia Otto und Katja Martens
Landesmeister über 4x 100m Freistil, am Start sind: Lisa Sophie Selle, Laura Frederike Selle, Katja Martens und Sofia Otto
Landesmeister über 4x 100m Lagen, am Start sind: Lisa Sophie Selle, Laura Frederike Selle, Sofia Otto und Katja Martens
Vizemeister über 4x 100m Lagen mix, am Start sind Katja Martens, Fynn Niclas Mohlfeld, Laura Frederike Selle, Moritz Herzog
Lisa und Laura starten am 22.6.2019 und absolvieren hierbei erfolgreich ihre zweite Station ihres Saisonhöhepunktes.
Sie starten über die Strecken
Laura: 100m Freistil, 100m Rücken und 100m Schmetterling
Lisa : 100m Fresitil und 100m Schmetterling
100m Schmetterling wird ein starkes sehr knappes, spannendes Rennen zwischen den Schwestern:
Lisa wird Meisterin über
100m Schmetterling in 1:02,67,
Laura wird Vizemeisterin in 1:02,68
Lisa siegt über die 100m Freistil in 0:57,36
Laura belegt Platz 3 in 0:58,10
Laura schwimmt eine Nebenstrecke und schlägt in guten 1:12,36 an,
sie belegt damit Platz 7.
Wettkampf am 15.6. in Potsdam.
Lisa und Laura starten hier zum Abschluss ihrer Saison. Sie gehen über folgende Strecken an den Start:
Laura: 100m Schmetterling, 50m Freistil und 100m Freistil,
Lisa: 50m 100m und 200m Freistil
Es wird ein gelungener Saisonabschluss, beide glänzen mit sehr guten Ergebnissen
Laura wird über 50m Freistil Siegerin in 0:26,70.
Lisa belegt Platz 2 über diese Strecke in 0:26,92.
im weiteren Verlauf:
Laura siegt über 100m Schmetterling in 1:02,36,
sie wird Vizemeisterin über 100m Freistil in 0:58,05
Lisa siegt über 100m Freistil in 0:57,05 und schwimmt damit Landesrekord!!!
Sie wird Vizemeisterin über 200m Freistil in 2:03,28
Am 18.5. fand der SHC in Barsbüttel statt. Eine gute Gelegenheit für Top.- Zeiten " zu hause".Lisa und Laura nutzten sie sehr gut
Lisa siegt über 100m Freistil und schlägt nach schnellen 0:55,90 an
Das Knockout Finale über 50m Brust entscheidet Lisa für sich: 5 gehen an den Start, es wird 3x kurz nacheinander gestartet, einer geht als Sieger hervor: 0:34,19 ist ihre schnellste Zeit und eine neue Bestzeit
Lisa gewinnt ebenso das 50m Freistil Finale in 0:25,78
Laura gewinnt das Knock- out Rennen über 50 Schmetterling: ihre beste Zeit : 0:27,13
Laura startet über 100m Schmetterling und schwimmt in 1:00,30 eine neue Bestzeit und Landesrekord
Im Knockout Finale über 50m Freistil wird sie zweite, die beste Zeit 0:26,10
Laura wird Norddeutsche Meisterin der Junioren über 50m Schmetterling, 100m Schmetterling und 50m Freistil.
Sie wird Vize der Junioren über 100m Freistil.
Laura wird Norddeutsche Meisterin der offenen Wertung in 50m Schmetterling und Vize über 100m Schmetterling.
Lisa wird Norddeutsche Meisterin der Junioren über 100m Freistil 200m Freistil und 200m Schmetterling und schwimmt zweimal Landesrekord.
Sie wird Vize der Junioren über 50m Freistil
Lisa wird in der offenen Wertung: Norddeutsche-Vizemeisterin über 200m Freistil,
belegt Platz 3 über 100m Freistil, wird 6. über 50m Freistil und
belegt Platz 8 über 200m Schmetterling.
Tag 3 und letzter Tag der Meisterschaften in Magdeburg
Laura:startet über 100m Schmetterling und gewinnt die Wertung der Junioren, in 1:02,24 wird sie Meisterin.
Im Vorlauf über 50m Freistil wird sie Norddeutsche Meisterin der Junioren in 0:26,81. Sie schwimmt sich sicher ins Finale der offenen Klasse, meldet dieses jedoch ab, um sich auf das 100m Schmetterling Finale zu konzentrieren.
Am Nachmittag folgt das Finale, der Kampf um die offene Wertung. Sie wird Vizemeisterin in Norddeutschland in 1:02,57.Ist jedoch von ihrer Zeit enttäuscht.
Lisa : sie schwimmt 200m Freistil, wird im Vorlauf Norddeutsche Meisterin der Junioren in 2:04,50. Im Finale steigert sie sich auf 2:03,76 und wird Norddeutsche Vizemeisterin der offenen Klasse.
Lisa geht ebenso über 50m Freistil an den Start.Sie wird Vizemeisterin der Junioren und verpasst in 0:26,89 nur knapp das Finale. Durch die Abmeldung von Laura rutscht sie nach und darf an den Start gehen. Sie verbessert sich auf 0;26,83 und belegt Platz 6 im Finale.
Am Ende des Tages startet das Team in der 4x100m Lagen Staffel:
100m Rücken Lisa in 1:08,90, 100m Brust: Elea Linka in 1:16,17, 100m Schmetterling : Laura in 1:02,98 und 100m Freistil Katja Martens in 1:00,45. Mit Gesamtzeit 4:28,23 belegnen sie Platz 3 in Norddeutschland
Tag 2 Samstag den 4.5.19
Laura : schwimmt das Finale 50m Schmetterling und wird dort Norddeutsche Meisterin. In 0:27,55 schlägt sie vor allen anderen an.Sie ist schnellste Frau in Norddeutschland über diese Strecke
Lisa schwimmt 200m Schmetterling im Vorlauf und beendet ihr Rennen in 2:23,62. Eine deutliche Leistungssteigerung ( 2:25,31 war ihre bisher schnellste Zeit) und sie ist Norddeutsche Meisterin der Junioren. Sie qualifiziert sich als 6. der offenen Wertung für das Finale.
Finale 100m Freistil: Lisa schlägt in 0:57,07 an, belegt den dritten Platz in der offenen Wertung und schwimmt damit einen weiteren Landesrekord.Lisa ist dritt schnellste Frau in Norddeutschland
Finale 200m Schmetterling: lediglich ein paar Minuten nach dem Freistil Finale startet das Schmetterling Finale. Zu wenig Zeit der Erholung, wie sie im Rennen bemerkt, Die Muskulatur ist wenig einsetzbar. sie landet auf Platz 8 in 2:40.
Staffel: beide gehen im Anschluss mit ihrem Team über 4x100 Freistil an den Start:
Lisa: 0:58,26 /Katja Martens 1:00,45 /Sofia Otto 1:03,29 /Laura 0:57,80.
Laura schlägt als Schlussschwimmerin in 3:59,80 an. Sie schwimmt eine neue persönliche Bestzeit.
Die Staffel belegt Platz 3
Heute am 3.5. 2019 ist der erste Tag der Meisterschaften
Laura geht über 50m Schmetterling an den Start. Sie schlägt in 0:27,10 an und wird Norddeutsche Meisterin in der Wertung der Junioren und Norddeutsche Meisterin der offenen Klasse. Somit schnellste Frau in Norddeutschland über 50m Schmetterling am heutigen Tag. Morgen findet für dieses Rennen das Finale statt, ihre Chance eine neue Bestzeit aufzustellen, sie geht als Favoritin an den Start.
Lisa startet über 100m Freistil. Sie schwimmt eine neue Bestzeit in 0:57,10, wird Norddeutsche Meisterin der Junioren und schwimmt Landesrekord. Sie unterbietet den Rekord aus dem Jahre 2003 !!! In der Wertung der offenen Klasse wird sie vierte und ist damit sicher im Finale für den morgigen Tag.
Laura wird über 100m Freistil Vizemeisterin der Junioren in 0:58,45, wird 10. in der offenen Wertung und gilt damit als Reserve fürs Finale, es bleibt abzuwarten ob sie nachrücken kann. Sie schwimmt mit ihrer Zeit eine neue persönliche Bestzeit.!!!!
In der Staffel über 4x200m Freistil siegt ihr Team deutlich vor dem Feld. Es starteten Laura, Katja Martens, Elea Linka und Lisa.In 8:39,96 schlugen sie als erstes an und wurden damit Norddeutsche Meister.
Am Donnerstag landeten sie sicher in Hamburg, trainierten noch am selben Tag. Am Freitag startete das Trainingslager vor Ort und am Samstag ging es für den Vormittag zum Wettkampf nach Flensburg. Ausgewählte Starts, heraus aus dem intensiven Trainingsprogramm... und das erfolgreich.
Laura startet über 50m und 100m Schmetterling
Sie beendet die Rennen in 0:27.55 und 1:01,81. Damit schwimmt sie über 100m eine neue persönliche Bestzeit, über 50m bleibt sie leicht über ihrer Bestzeit. Laura belegt zweimal Platz 1
Lisa geht über 100m und 200m Freistil an den Start.
Sie bestätigt in 0:57,55 ihre Bestzeit über 100m und schwimmt mit 2:03,76 eine neue persönliche Bestzeit. Sie belegt ebenso bei beiden Rennen den 1. PLatz
Im spanischen Callela haben wir in den Osterferien mit unserer Mannschaft intensiv trainiert.
Lisa gewinnt 5 Rennen, und krönt ihre Leistungen, indem sie das 4x50 Elimination Rennen gewinnt. Ein Rennen ,zu dem sich die Schwimmer im 200m Lagen Vorlauf qualifizieren mussten. Dann ging es 4 mal an den Start mit ca 1 Minute Pause, per Buzzer wurde die Schwimmart gelost, die zwei Schwimmer mit der langsamsten Zeit schieden nach jedem Durchgang aus. Lisa gewinnt das Rennen sehr deutlich auf der letzten Strecke: 50m Freistil.
Ein spannendes Rennen bis zum Schluss mit phantastischen Licht- und Musikeffekten.
Insgesamt startet Lisa 12 mal und belegt 3x den 2. Platz, 1x den vierten.
Laura : gewinnt 4 starke Rennen, belegt 3 dritte Plätze bei insgesamt 11 Starts am Wochenende
mehr siehe : Berichte : Wettkämpfe 2019
Beide treten wieder sehr leistungsstark auf und heben sich deutlich vom übrigen Feld ab.
Lisa : 12 Starts = 1. Platz 8 x / 2. PLatz 4x
Laura : 10 Starts = 1. Platz 4x/ 2. PLatz 6x
mehr siehe : Bericht : Wettkämpfe 2019
Neben den Plazierungen zeichnet beide die geschwommenen Zeiten aus, beide schwimmen auf "ihren Strecken" dem Feld davon.
Lisa: 9 Starts= 5x Landesmeisterin/ 3x Vizemeisterin und einen dritten PLatz
Laura: 9 Starts= 3x Landesmeisterin / 2x Vizemeisterin und auf ihren für sie ungewöhnliche Strecken Platz5 und Platz7
mehr siehe : Bericht : Wettkämpfe 2019
Norddeutsche Meisterschaften der Langen Strecken - Lisa wird mehrfache Vize
Lisa ist Vizemeisterin in Norddeutschland über 400m Lagen, 800m Freistil und 1500m Freistil und das obwohl ihre Hauptstrecken die Kurz- und Mittelstrecken ( bis 400m Fresitil) sind.Lediglich die Trainingskameradin
und Langstreckenschwimmerin Elea Linka war schneller.
Lisa und Laura werden als Talente des Kreises geehrt und dürfen ein Förderpreis entgegennehmen
Laura Selle, Katja Martens, Elea Linka, Lisa Selle, Chantalle Ermling, Sophia Otto, Hannah Gätjen mit Trainer C. Depmeyer